
Willkommen beim HackTalk und HackCamp,
den lean forward -Formaten für
effektiven Wissenstransfer
in angenehmer
Gruppenatmosphäre!
Der monatlich in Braunschweig stattfindende HackTalk ist eine Gesprächsrunde zur After-Work-Zeit, in der Lightning-Talks über technische Themen zu tiefgehenden Diskussionen führen. Des Weiteren tauscht sich die gesellige Runde über regionale und aktuelle Technologie-Themen aus. Eine Themenübersicht vergangener HackTalks findest du hier. Dieses Format unterscheidet sich von Vorträgen dahingehend, dass jeder als Teilnehmer verstanden wird und sich direkt inhaltlich einbringen kann, wenn er möchte. Die Entstehungsgeschichte der Veranstaltung ist hier zu erfahren. Mehr erfährst du in diesem Interview und in den FAQs.
HackTalk Braunschweig
Normalerweise findet der HackTalk in Braunschweig bei
statt. Aufgrund der Corona-Situation werden wir die Veranstaltung online
fortführen.
Nächster Termin
Dienstag, 02.03.2021, 17:00 - 19:00. Optionale Anmeldung Über Xing.
Themenschwerpunkt: AWS für Einsteiger


- Steven Schwenke : Ein Einfühungscrashcourse in AWS: Die Amazon Web Services (AWS) sind ein Wald von hunderten Services, die etliche Anwendungsfälle abdecken und besonders zu Beginn schwer zu durchblicken sind. Steven gibt deshalb einen Einblick in die wichtigsten Services wie EC2, IAM, S3, Beanstalk und Cloudfront und erklärt die grundlegendsten Konzepte wie on demand computing, Regions, ACs und Scaling. Der Vortrag ist ganz bewusst hands-on und wird viel Platz für Fragen lassen.
- Sönke Lampe: Infrastructure as Code: "CDK" ist einer der vielen Services in AWS und steht für "Cloud Development Kit". Dieses Framework bietet uns die Möglichkeit, Infrastruktur mittels gängiger Programmiersprachen (Java, Typescript, Go und andere) aufzubauen. Somit kann man echten Code für den Aufbau der Umgebung nutzen, statt unübersichtlicher YAML Dateien. Dieses als "Infrastructure as Code" bezeichnete Konzept setzt sich in der Cloud mehr und mehr durch. In meinem Vortrag möchte ich euch anhand einer einfachen Beispielanwendung zeigen, wie einfach es ist, eine AWS Infrastruktur mittels CDK-Framework aufzubauen.
Durchführung / Teilnahme
Über ein BigBlueButton™ auf Senfcall.de direkt im Browser. Es ist keine zusätzliche Software notwendig. Es wird der Chrome-Browser empfohlen.Spenden
Traditionell werden beim HackTalk Spenden gesammelt, welche am Ende des Jahres einer gemeinnützigen Organisation gespendet werden. Hier geht es zur Übersicht dieser Spenden. Ab 2021 werden diese Spenden über einen PayPal Money Pool gesammelt, hier ist der Pool für 2021.Zukünftige Themen
Dies sind die bereits in Arbeit befindlichen Themen:
- Lisa + Dmitrij: KI-gesteuerte Beatmung von Säuglingen
- Steven: Erlebnisbericht über die eigene Photovoltaikanlage
- Vorstellung IT Hub e.V.
Themen einreichen
Möchtest du selbst ein Thema vorstellen? Sehr gern! Schick einfach eine Mail an steven@stevenschwenke.de und wir erarbeiten gemeinsam, wie dein Beitrag aussehen kann.
Die Themen beim HackTalk sind sehr breit gestreut. Von Vorstellungen neuer Programmiersprachen über Tipps im IT-Projektmanagement bis hin zu Star Trek ist alles dabei. Die Gemeinsamkeit der Themen ist stets, dass sie für ein technisch interessiertes Publikum interessant sein könnten. Jeder HackTalk bietet zwei Vorträge. Das Hauptthema läuft zwischen 60 und 90 Minuten, der zweite Vortrag ca. 20 Minuten. Damit bietet der kürzere Slot Gelegenheit für die Vorstellung von zum Beispiel interessanten Organisationen oder einem Erfahrungsbericht aus dem eigenen Projekt.
Seit 2021 findet der HackTalk auch online statt. Somit müssen Speaker nicht mehr aus dem Raum Braunschweig kommen oder umständlich anreisen. Egal wo du bist, du bist als Speaker willkommen!
HackCamp

Das HackCamp findet jährlich statt und ist ein ganztägiges Barcamp mit ähnlichen Themen wie bei den HackTalks. Vorgestellt / besprochen / ausprobiert werden darf alles von coolen Ideen aus dem Projekt bis hin zu ausgearbeiteten Vorträgen. In welcher Tiefe und wie lange entscheiden die Teilnehmer.
Das letzte Camp fand statt am Samstag, 17.11.2018, 9:00 -
17:00 bei im
Mittelweg 7, Braunschweig.
- 08:30 - 09:00 Einlass
- 09:00 - 10:00 Begrüßung und Themenfindung
- 10:00 - 12:30 Coderetreat
- am 17.11. weltweit Global Day of Coderetreat.
- 2 Runden
- 12:30 - 13:30 Mittag
- 13:30 - 17:00:
- Automatisiertes Risiken-Management für 3rd-Party Bibliotheken
- LambdaCD
- Protokollorientierte Programmierung
- Unity3D, Videospiele leicht gemacht.

HackCamp bei msg DAVID, 2017

HackTalk bei Triology, 2017.